Richtig gendern: Regeln und Richtlinien für wissenschaftliches Arbeiten

„Heimat großer Töchter und Söhne“ – seit Ende 2011 ist dies offiziell der neue Wortlaut der österreichischen Bundeshymne. Kaum ein anderes sprachbezogenes Thema lässt die Wogen derart hochgehen. Die Verfechter der geschlechtssensiblen Sprache freut diese Entwicklung, die Gegner sprechen von unnötiger Verkomplizierung der Sprache. Vor allem in wissenschaftlichen Arbeiten wie Bachelor- und Masterthesen oder Dissertationen ist das Gleichstellen beider Geschlechter jedoch...